Geitel

Geitel
Geitel,
 
Hans, Physiker, * Braunschweig 16. 7. 1855, ✝ Wolfenbüttel 15. 8. 1923; seit 1879 Gymnasiallehrer in Wolfenbüttel; führte dort gemeinsam mit J. Elster Untersuchungen zum Photoeffekt, zur atmosphärischen Elektrizität und zur Glühemission von Elektronen durch, wobei sie 1889 erstmals eine Glühkathodenröhre anfertigten und zeigten, dass sich darin die Elektrizität von der Glühkathode zur Kaltanode bewegt. Ab 1896 befassten sie sich mit der Radioaktivität, wobei sie die von Kalium und Rubidium nachwiesen und einen Teil der Ionisation der unteren Luftschichten auf die radioaktive Strahlung aus dem Erdboden zurückführten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geitel — Hans Friedrich Geitel (* 16. Juli 1855 in Braunschweig; † 15. August 1923 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Friedrich Geitel — (* 16. Juli 1855 in Braunschweig; † 15. August 1923 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Geitel — Hans Friedrich Geitel (* 16. Juli 1855 in Braunschweig; † 15. August 1923 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Luftelektrizität — Luftelektrizität. An heitern, ruhigen, niederschlagsfreien Tagen erscheint die atmosphärische Luft positiv elektrisch geladen, ein Punkt in der Luft positiv elektrisch im Vergleich zum Erdboden, oder anders ausgedrückt: ein oberhalb der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Julius Elster — Julius Johann Phillipp Ludwig Elster (* 24. Dezember 1854 in Blankenburg; † 6. April 1920 in Bad Harzburg) war Lehrer und ein bedeutender Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfenbuettel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wulferesbutle — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bergwitz — Karl Friedrich August Bergwitz (* 7. November 1875 in Wolfenbüttel; † 14. November 1958 in Braunschweig) war ein deutscher Physiker und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistung 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Bütner — Michael Büttner (auch: Bütner, Bötnerus; * 17. Juni 1599 in Eisenach; † 4. Mai 1677 in Sellenstedt, heute zu Adenstedt) war Anwalt und Syndikus der Berg und Hüttenwerke in Clausthal und ab 1633 Domherr (Kanonikus), ab 1645 Senior und schließlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Büttner — (auch: Bütner, Bötnerus; * 17. Juni 1599 in Eisenach; † 4. Mai 1677 in Sellenstedt, heute zu Adenstedt) war Anwalt und Syndikus der Berg und Hüttenwerke in Clausthal und ab 1633 Domherr (Kanonikus), ab 1645 Senior und schließlich ab 1650 Abteirat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”